Coaching & Beratung

Gesundheits- und Ernährungsberatung /-therapie (im 1:1)

Eine Ernährungstherapie ist eine ergänzende Maßnahme zur ärztlichen Behandlung.

In der Regel beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen an den Kosten, d.h. die Beratung wird von den Kassen nach § 43 SGB V unterstützt.
Ihr Arzt kann Ihnen dafür eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausstellen.

Meine Schwerpunkte:

* CED, Reizdarmsyndrom
* Gesundheitsfördernde Ernährung
* Frauenleiden z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Endometriose
* Übergewicht/Adipositas
* Nahrungsmittel-unverträglichkeiten und Intoleranzen

Ablauf und Inhalte

Ernährungsanamnese

Hier besprechen wir den IST- und SOLL Zustand und setzen SMARTE Ziele

Unterscheidungen und fundiertes Fachwissen

Hier gehe ich auf alle Unterscheidungen und das Fachwissen rund um die Erkrankung oder das Thema ein.

Tools und Worksheets zur Selbstreflektion

Anleitungen und Möglichkeiten für deine Ernährungsumstellung. Dazu gehören auch Rezeptideen oder Methoden zur Überprüfung deiner Erfolge.

Übung und Training zur Regulation deines Nervensystems

Ein wichtiger Teil der Beratung sind Übungen und Werkzeuge für die Regulation des Nervensystems unter Einbeziehung deines physischen Körpers. Dazu gehört z.B. auch die Pflanzenlehre zur Herstellung von Yoni Stems, Tees etc. bei Zyklusernährung

Emotionale Unterstützung

Eine Lebensstilveränderung findet in allen Körpern statt, d.h. physisch, energetisch, intellektuell und auch emotional.
Im Prozess besprechen wir auch damit verbundene emotionale Veränderungen, die auftreten können sowie Möglichkeiten wie du damit weiter arbeiten kannst.

ggf. Einkaufstraining

online oder offline in der Praxis möglich

5 Termine à 60 Minuten

+Therapiebericht

Ausgleich: 550 Euro

Psychologische Beratung

Besprechung der Möglichkeiten zur psychologischen Betreuung

online, offline in der Praxis oder in der Natur

Dauer: 30 Minuten

Ausgleich: 79 Euro 

Abrechnung nach Gebührenordnung HPG möglich.

Psychoedukation

Vorträge zu psychischen Unterscheidungen z.B. verschiedene Störungsbilder

online oder offline in der Praxis

Dauer: 2 h

Ausgleich: 229 Euro

Possibility Coaching

Lebensstil veränderndes Coaching 

Possibility Coaching nutzt die Werkzeuge, Gedankenlandkarten, Unterscheidungen und Initiationsprozesse des Possibility Managements.
Eine dieser Landkarten ist der 4 Gefühlekreislauf.

Possibility Coaching ist etwas für dich wenn du …
*die Verantwortung für dein Handeln übernehmen willst, um in deine eigene Kraft zu kommen.
*dich von deinen Altlasten befreien und wieder ins Fühlen kommen möchtest.
*dich danach sehnst, deinen eigenen Weg zu gehen und bereit bist deine Bestimmung zu leben.
*Klarheit über deine Gefühle, Talente und Fähigkeiten erlangen möchtest, um so dein volles Potenzial zu entfalten.


Inhalte des Coachings:
*Klares Feedback, welches aufzeigt, wo du noch die Handbremse angezogen hast.
*Du lernst dein Gefühls-Chaos zu entwirren, um verantwortlich mit deinen eigenen Gefühlen und Emotionen umzugehen.
*Du setzt dich eingehend mit deiner Wut, Traurigkeit, Angst und Freude auseinander.
*Du erfährst Möglichkeiten, wie du wieder in authentische Beziehung zu anderen Menschen treten kannst
*Du deckst alte, hinderliche Glaubenssätze auf und verankerst statt dessen neue, dir Kraft gebende Denkweisen

online, offline in der Praxis oder in der Natur möglich

Dauer: 3 Sessions à 75 Minuten

Ausgleich:  399 Euro

Die Beratung war für mich sehr hilfreich. Ich fand das kurze ,,Zu sich kommen“ am Anfang echt schön.Deine Tipps waren immer hilfreich und ich konnte vieles aus den Stunden mitnehmen. Auch das Journaln war für mich unterstützend, um außerhalb der Ernährungstherapie an mir zu arbeiten.

Nikola Kalarus

Vielen Dank für die Beratung! Sie hat meine Erwartungen übertroffen!
Ich konnte einiges über Eiweiß, Vitamine usw. verstehen, dass hilft mir enorm weiter in meiner Ernährung.

Marianne Giesbrecht

Vielen Dank für deine tolle Beratung und Begleitung. Ich habe mich vom ersten Moment an wohl gefühlt, obwohl ich anfangs eher skeptisch war, ob mir eine Beratung helfen würde. Besonders hilfreich war die ganzheitliche Herangehensweise, und das du so speziell auch auf das „Frau-Sein“ eingegangen bist.

Anne Sophie Oosterkamp